FAQ
Viele Fragen sind schon gestellt worden. Anbei die am „häufigsten gestellten“ Fragen. Andernfalls bitte an info@fifty-one-international.org schreiben.
1) Was ist ein Fifty-One Klub?
Der Fifty-One Klub ist ein Service-Klub, in dem die Werte Freundschaft, Wertschätzung und Toleranz hochgehalten werden.
2) Was ist er Fifty-One International?
Der Fifty-One international ist der Dachverband aller Fifty-One Klubs.
3) Was sind die Ziele des Fifty-One International?
o Umsetzung der Werte Freundschaft, Wertschätzung und Toleranz
o Zusammenkünfte zu organisieren und das gegenseitige Verständnis zu fördern
o Dienst an der Gemeinschaft durch Unterstützung und Leitung von Initiativen
o Knüpfen von Kontakten und unterhalten von internationalen Verbindungen
4) Was bedeutet das Logo 51?
o Das Durchschnittsalter sollte in einem Klub unter 51 Jahren liegen
o Dadurch soll der Klub angeleitet werden, sich zu „verjüngen“
o Die Mitgliederzahl pro Klub ist auf 51 zu begrenzen
5) Wie kann ich Mitglied des Fifty-One werden?
Üblicherweise wird man von einem Fifty-One Mitglied eingeladen. Von dem Kandidaten erwartet man sich, dass er die Ziele des Fifty-One teilt und sich am Dienst an der Gemeinschaft beteiligt.
6) Wie hoch ist der Jahresbeitrag des Fifty-One?
Hierzu sollte man das Generalsekretariat kontaktieren, dessen Koordinaten man auf der Webseite findet unter FOI/Contact oder via Distrikte/Klubs unter Distrikt (District) oder Klub (Club)
7) Gibt es eine Aufnahmegebühr, wenn man Fifty-One Mitglied wird?
Zur Zeit nicht
8) Wie oft trifft man sich im Fifty-One?
Zwei Versammlungen sind monatlich vorgesehen.
9) Welches sind die sozialen Ziele, die vom Fifty-One unterstützt werden?
o Moralischer und praktischer Beistand für Behinderte und ausgegrenzte Menschen auf lokalem, regionalem, nationalem und internationalem Bereich
o Unterstützung sozial benachteiligter Menschen unserer Gesellschaft
o Beitrag zur kulturellen Bildung der Jugend
Seit 2016 sind arbeiten wir mit der Organisation Recht des Kindes zusammen. Wir tun alles, um dieser zerbrechlichen und verletzlichen Gruppe zu helfen.